
Was tun im Notfall!
Sie befinden sich hier:
Vorgehen bei einem möglichen Vergiftungsunfall
1. Wenn nötig lebensrettende Sofortmassnahmen beginnen und Rettung (Tel. 112) alarmieren.
2. Nach Einnahme ätzender Substanzen innerhalb von 5 Minuten 100ml klare, fettfreie Flüssigkeit trinken lassen, Kleinkinder entsprechend weniger. (Nur bei wachem Patienten!)
KEIN Erbrechen auslösen! KEIN Salzwasser! KEINE Milch!
3. Giftnotruf der Charité bzw. den für Sie zuständigen regionalen Giftnotruf anrufen.
+49 30 19240
Was muss der Giftnotruf wissen?
- Was wurde eingenommen? z.B. Medikament, Pflanze, Haushaltsmittel (Name, Hersteller, Identifikations-Nr., Warnzeichen?)
- Wie alt ist die betroffene Person?
- Warum wurde die Substanz eingenommen?
- Wieviel wurde eingenommen? z.B. abschätzen: Wie groß ist die Packung und wieviel fehlt?
- Wie wurde es eingenommen? z.B. geschluckt, Hautkontakt, eingeatmet
- Wann ist es passiert?
- Wie geht es der betroffenen Person jetzt? z.B. Müdigkeit, Erbrechen, Unruhe, Schmerzen etc.
- Was wurde bereits unternommen? z.B. Giftentfernung, Spülen, Trinken
- Wer ruft an? Name, Funktion, Telefonnummer
Folgen Sie bitte den Empfehlungen Ihres Giftnotrufes!
In den meisten Fällen kann dieser Entwarnung geben und die betroffene Person ggf. nach der Durchführung einfacher Maßnahmen zu Hause bleiben.
Wenn eine Arztvorstellung notwendig ist, bringen Sie den Patienten oder die Patientin in die nächste Arztpraxis, Rettungsstelle oder Klinik bzw. benachrichtigen Sie den allgemeinen Notdienst (112).
Bitte nehmen oder geben Sie unbedingt Verpackungen, Behälter und/oder die verdächtige Substanz mit!